Hallo, nun melde ich mich wieder.. letzte Woche gab es bei uns einen eigentlidche kleinen Konflikt, mein Mann konnte ein Gescirrstück nicht so wegräumen wie er wollte( der Platz war belegt) da ist er ausgerastet und hat zwei Etagen höher seinen Papierkorb zertreten und ist dann mit dem Rad weg. ich find es nicht in Ordnung wahrsdheinlich bin ich wieder mal viel zu ruhig geblieben. Hab nur gefragt wie so eine Situation noch mal vermieden werden kann-- er meinte wenn die Küche neu eingeräumt wird.. Marthe Ich hab nur gesagt, fass ich es nicht klug fände, jetzt ein Pulverfass aufzumachen und es auch keine gute " Belohnung" fände, jetzt in der Küche etwas zu verändern, nachdem er eskaliert ist.
Schön,von dir zu hören! Hatte heute auch eine kleine Gewaltseskalation (Mein Essen ist angebrannt...) Hab mich ziemlich dran aufgeregt, dann kam aber eine Wende, als ich mich als ziemlich übertreibend empfand und ich bin eingeknickt und hab normal weitergemacht...
Passieren solche Gewaltausbrüche öfters? Ich find's ja schonmal gut, dass er dann etwas hat, dass er machen kann (Fahrrad fahren). Denke, aber, das mit der Küche neu einräumen war noch in einer anhaltenden Angepisstheit gesagt? Ich würd's erst einmal ohne Veränderung probieren - nicht nur, damit eine "Belohnung" ausbleibt, sondern auch um das Thema nicht noch mehr an Kraft zu geben (sich zB auch immer wieder mit der neuen Ordnung an dem Vorfall erinnern, oder während des Umbauens..)
Manchmal passieren solche Gewaltausbrüche, deswegen würde ich wohl auch so ruhig wie du reagieren. Und ich finde es auch in Ordnung von dir. (solange es seltene Ausnahmen sind) Wie ging es dir in den Tagen danach? Ist alles wieder okay?
dass dein Mann schon bei Kleinigkeiten so heftig reagiert, zeigt meiner Meinung nach seine seelisch instabile Verfassung. Vielleicht hat ihn das selbst erschreckt. Ich denke, die Frage, die dich beschäftigt, ist, wie du mit solchen Ausbrüchen am besten umgehen kannst, denn trotz allem Verständnis belastet dich sein aggressives Verhalten ja auch, verständlicherweise. Einfach ist das sicherlich nicht. Ich habe leider keine Lösung, aber eine Frage: Marthe, wie geht es dir in so einer Situation? Kannst du deine Gefühle auch irgendwie ausdrücken? Das finde ich wichtig für dein eigenes psychisches Gleichgewicht.
Liebe Grüße Blümchen
Die wichtigsten Dinge müssen wir selbst für uns tun.
Erst einmal ist es ja ganz gut, dass er seine Wut nur an (relativ billigen) Gegenständen auslässt und nicht an anderen Personen oder an sich selbst. Ein solcher Wutausbruch kann auch wesentlich besser sein, als alles immer in sich reinzufressen. Man kann das ja auch von der humorigen Seite sehen: Denn was kann denn der arme Papierkorb dafür?
Konntet ihr denn noch mal darüber reden?
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
Liebe Menschen im Forum; zunächst einmal vielen Dank für die netten Antworten und Ideen zu dem , was bei uns so los ist. So richtig humorvoll kann ich das nicht mehr nehmen , nach all dem, was ich erlebt habe. In mir tötet das immer mehr positive Gefühle ab, es ist einfach zu viel. Und ich habe das Thema Gewalt (oder Impulskontrollverlust) immer wieder bei meiner Arbeit. Da gehen meine Emotionen doch ziemlich verloren. Wie ich mitr mir umgehe? Hm- eine gute Frage. Ich glaube, ich bin gut reflektiert; verliere mich aber auch darin. Meine Gefühle lasse ich gar nicht mehr so zu, wie sie eigentlich da sind. Das Forum hier ist mir schon wichtig; hier kann ich schon auch was für mich tun, Ansonsten treibe ich, die ich 30 Jahre nichts an Sport unternommen habe, inzwischen 2-3 mal Sport- direkt nach der Arbeit. Was ich eigentlich brauche ist noch Musik;aber das wäre echt zur Zeit zu viel, auch noch ein Instrument (wieder) zu lernen. Gesprochen haben wir über den Vorfall nicht mehr. Mein Mann hat sich schon sehr zurückgezogen. Marthe
ich hab hier gerade gelesen, was bei euch neulich passiert ist. Mir fällt dazu spontan zweierlei ein:
- willst DU verstehen, wirklich verstehen, was in deinem Mann in dieser Situation vorgegangen ist, was ihn tief drinnen so wütend gemacht hat (dahinter liegt ja oft eine Verletzung) ? Dann frag ihn genau das. Und ich wette mit dir, dass diese Frage und seine Antwort bzw. seine Suche nach einer Antwort, etwas verändern wird.
- Die Situation war ganz offensichtlich der Auslöser für seinen Wutanfall. Sie ist nicht die Ursache. Es ist sicher wichtig für deinen Mann, aber auch für euch beide, dass ihr versucht zu den Ursachen vorzudringen. Oft gibt es ja in der Beziehung Macht"spielchen", die nicht zum gewünschten Ziel führen. Ich kenne das nur zu gut. Ich habe aber auch erfahren, dass es machbar ist, den Grundkonflikt zu klären.