Bei mir wurde ja eine Borderline-Persönlichkeitsstörung mit zwanghaften Tendenzen diagnostiziert. Ein Gutachter behauptete, ich habe ebenfalls eine histrionische PS, was ich absolut nicht nachvollziehen kann. Aber selbiger sagte auch, ich sei ohnehin nur Simulantin (Widerspruch in sich).
Gibts hier eigentlich noch andere mit Borderline-PS? Möglicherweise sogar auch mit zwanghaften Anteilen? Ich bin momentan so überaus durcheinander und weiß gar nicht mehr, was mit mir los ist. Mir wurde von verschiedenen Ärzten und Kliniken Borderline diagnostiziert, die jetzige Therapeutin in der Klinik meinte, sie gäbe mir die Diagnose nicht, sie würde ohnehin schon im Raum rumschwirren. Wie kann das sein?
Vielleicht können gegen das Durcheinander die allgemeinen Diagnosekriterien helfen, die Ärzte und Psychologen so haben? Als erstes muss es eine Persönlichkeitsstörung geben und dann noch die Kriterien für die besondere Borderline-PS noch.
Allgemeine Persönlichkeitsstörungen
A. Ein überdauerndes Muster von innerem Erleben und Verhalten, das merklich von den Erwartungen der soziokulturellen Umgebung abweicht. Dieses Muster manifestiert sich in mindestens zwei der folgenden Bereiche:
1. Kognition (d.h. die Art, sich selbst, andere Menschen und Ereignisse wahrzunehmen und zu interpretieren) 2. Affektivität (d.h. Variationsbreite, Intensität, Labilität und Angemessenheit emotionaler Reaktionen) 3. Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen 4. Impulskontrolle 5. Das überdauernde Muster ist unflexibel und tiefgreifend in einem weiten Bereich persönlicher und sozialer Situationen.
B. Das überdauernde Muster führt in klinisch bedeutsamer Weise zu Leiden oder Beeinträchtigungen in sozialen, beruflichen oder anderen wichtigen Funktionsbereichen.
C. Das Muster ist stabil und lang andauernd, und sein Beginn ist mindestens bis in die Adoleszenz oder ins frühe Erwachsenenalter zurückzuverfolgen.
D. Das überdauernde Muster lässt sich nicht besser als Manifestation oder Folge einer anderen psychischen Störung erklären.
E. Das überdauernde Muster ist nicht Folge der physiologischen Wirkung einer Substanz (z.B. Substanz mit Missbrauchspotenzial, Medikament) oder eines medizinischen Krankheitsfaktors (z.B. Hirnverletzung)
Borderline-Persönlichkeitsstörung (F60.3)
A. Ein tiefgreifendes Muster von Instabilität in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Selbstbild und in den Affekten sowie von deutlicher Impulsivität. Der Beginn liegt im frühen Erwachsenenalter, und das Muster zeigt sich in verschiedenen Situationen. Mindestens fünf der folgenden Kriterien müssen erfüllt sein:
1. Verzweifeltes Bemühen, tatsächliches oder vermutetes Verlassenwerden zu vermeiden. (Beachte: Hier werden keine suizidalen oder selbstverletzenden Handlungen berücksichtigt, die in Kriterium 5 enthalten sind.) 2. Ein Muster instabiler und intensiver zwischenmenschlicher Beziehungen, das durch einen Wechsel zwischen den Extremen der Idealisierung und Entwertung gekennzeichnet ist. 3. Identitätsstörung: ausgeprägte und andauernde Instabilität des Selbstbildes oder der Selbstwahrnehmung. 4. Impulsivität in mindestens zwei potenziell selbstschädigenden Bereichen (Geldausgaben, Sexualität, substanzmissbrauch, rücksichtsloses Fahren, »Essanfälle«). (Beachte: Hier werden keine suizidalen oder selbst-verletzenden Handlungen berücksichtigt, die in Kriterien 5 enthalten sind.) 5. Wiederholte suizidale Handlungen, Selbstmordandeutungen oder -drohungen oder Selbstverletzungsverhalten. 6. Affektive Instabilität infolge einer ausgeprägten Reaktivität der Stimmung (z.B. hochgradige episodische Dysphorie, Reizbarkeit oder Angst, wobei diese Verstimmungen gewöhnlich einige Stunden und nur selten mehr als einige Tage andauern). 7. Chronische Gefühle von Leere. 8. Unangemessene, heftige Wut oder Schwierigkeiten, die Wut zu kontrollieren (z.B. häufige Wutausbrüche, andauernde Wut, wiederholte körperliche Auseinandersetzungen). 9. Vorübergehende, durch Belastungen ausgelöste paranoide Vorstellungen oder schwere dissoziative Symptome.
Die histrionische PS wurde hier in dem Themenblock bei ,,Welche PS gibt es"? kurz erwähnt, vielleicht klärt sich das auch damit.
Passen die Kriterien ein wenig für dich? Hast du Anspannungszustände, in denen sich all deine Gedanken darum drehen, nur diese Anspannung zu reduzieren? Wir hatten dafür im Skillstraining besondere Skills gelernt, von denen ich dir dann gerne berichten kann, wenn du es nicht schon kennst
Wünsche dir alles Liebe und lass es ein wenig sacken. Sieh vielleicht erst mal mit der Borderline-PS zu und das histrionische kann später mal folgen.
Liebe Grüße Alex
PS: Es gibt spezielle Foren für Borderliner, mitunter findet man sich da sehr gut in den Erzählungen wieder. Ich meine, das hier mal gelesen zu haben, aber leider sind wir ja auch nicht so aktiv. Hoffe, ich konnte bisschen helfen!
Hallo Alex und danke dir für deinen Beitrag. Die Kriterien der Borderline-PS kenne und erfülle ich voll Danke trotzdem fürs Auflisten. Ich war lediglich etwas verwirrt wegen der Aussage der Therapeutin, aber vermutlich interpretiere ich da einfach zuviel rein.... wie so oft. Ich zweifle kein Stück daran, dass ich Borderline "habe", es passt wie Arsch auf Eimer. Zur histrionischen PS werde ich mich mal noch belesen, glaube es aber nicht.