ja, den Pinguin gibt es natürlich noch. Ich werde ihn mal mit zur Arbeit nehmen und auf meinen Bildschirm setzen. Dann habe ich immer das Gefühl als würde ich in einen Spiegel schauen ...
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
du erinnerst dich vielleicht auch noch, dass Pinguine ganz nah beieinander stehen, wenn es kalt wird? Das liebe ich an Pinguinen... Blue PS: und sie wechseln sich ab, damit der kalte Wind nur von denjenigen außen im Kreis abgefangen werden muss....
There is no way to happyness, happyness is the way. The Buddha
Der Pinguin sitzt jetzt auf meinem Computer und schaut mich an.
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
Das freut mich. Das wunderbare Bild vom Weg im Wald (Kalenderbild für August), der einige Sonnenflecken hat und der von umgefallenen Baumstämmen zu einem HIndernislauf wird, tröstet mich und ich freue mich immer, wenn wir es schaffen, mal zusammen eine Strecke Weg zu gehen, du Wandertherapeut! Blue
There is no way to happyness, happyness is the way. The Buddha
Vielleicht wollte ich ja von Anfang an eigentlich gar keine Giraffe werden. Man hat mir bloß immer gesagt: "Sieh zu, dass Du eine schöne, große Giraffe wirst." Also habe ich versucht, eine Giraffe zu werden. Und nun merke ich, dass ich ein Pinguin bin und sitze irgendwo in der Wüste und weiß nicht wo es zum Südpol geht.
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
guck mal Thomas ... Wüsten-Pinguine gibts tatsächlich ... hab ich bei wikipedia gefunden
Wüstenpinguine [lat.arensentiavis] wurden 1999 von mongolischen Wissenschaftlern in die Wüste Gobi ausgesetzt, um die Anpassungsfähigkeit der Pinguine zu erforschen. Aus gleichen Absichten wurden auch 2003 wieder Pinguine ausgesetzt, aber diesmal in den nördlichen Himalaya. Da dieses ?Experiment? auch glückte, nannte man diese dann Himalayapinguine [lat. montisavis].
Die Wüstenpinguine unterscheiden sich von anderen Pinguinen durch das Gefieder, das bei normalen Pinguinen dichter und dicker ist, sowie durch die Nahrung, die bei Wüstenpinguinen aus Spinnentieren, Würmern und selten auch kleinen Pflanzen besteht. Sie haben kräftigere Flügel, mit denen sie sich ihr Nest bauen und sich gegen andere Tiere wehren. Die Füße sind dicker und zusätzlich noch mit einer dicken Hornhaut überzogen, mit der sie sich vor den heißen Felsen schützen. Die Männchen werden bis zu 80 cm groß, und 18-22 kg schwer, die Weibchen bis zu 25 kg. Sie leben unter kleinen Felsvorsprüngen, in denen sie auch wie normale Pinguine ihre Eier ausbrüten. In der Wüste dauert das aber nur halb so lange als auf dem Eis. Deswegen steigt auch die Anzahl der Wüstenpinguine drastisch an.
Leider fehlt es den Vögeln an einigen Nährstoffen, deswegen gehen Forscher davon aus, dass 2010 entweder alle Wüstenpinguine ausgestorben sind, oder nur noch ganz selten, in den Randgebieten der Wüste und an Gewässernähe vorkommen. Neueste Forschungen haben ergeben, dass die Wüstenpinguine schlauer, aber auch agressiver als herkömmliche Pinguine sind.
ich nicht, ich glaube, die Wüste ist nichts für Thomas, eher der Südpol, oder lieber der Nordpol, dann ist er nicht so weit weg. Die Strecke von einem Menschen zum anderen hängt nicht von der wirklichen Entfernung ab, die dazwischen liegt. Liebe Grüße Blue
There is no way to happyness, happyness is the way. The Buddha
Ich sag´s ja immer: Diese Wissenschaftler schrecken vor nichts zurück.
Das macht mir mein ganzes Hirschhausen-Gleichnis kaputt. Das ist doch schlimm: Immer gibt es irgendwo einen Ausweg und nichts ist so richtig vollkommen hoffnungslos. Da wird einem ja der ganze Pessimus genommen. Na, wenigstens sind sie vom Aussterben bedroht
Kein Wunder, dass sie aggressiver sind als ihre Artgenossen. Darin erkenne ich mich schon ein wenig wieder: missmutig, übel gelaunt und abweisend ...
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
hei Thomas, irgendwo erkenne ich dich darin schon wieder, klar, aber ich weiß, dass das nicht der ganze Thomas ist, das sind nur Äußerlichkeiten, innerlich bist du weltoffen, neugierig und vorsichtig freundlich, auch wenn du nicht zu freundlich sein willst, damit es nicht wieder gefährlich wird, oder? Schön dich jetzt gerade hier zu sehen... Blue
There is no way to happyness, happyness is the way. The Buddha
ein liebes Hallo zurück ... hab gerade Mittagspause und freue mich das hier alles zu lesen ... zu berichten gibts aber nicht viel von mir ... alles so wie immer ... mhm ...
Ja das stimmt Blue ? "Über Wasser halten" ist nicht genug ? und es ist gut, dass du dir mehr für dich und dein Leben wünschst und nicht so schnell die Hoffnung aufgibst ?
Die Sonne war bei uns nun so ca. 2 Stündchen zu sehen ? aber jetzt ist sie wieder hinter den Wolken verschwunden ? mein Job ist nun für heute erledigt und ich atme tatsächlich ein bisschen auf ? von morgens 6Uhr an ? da zieht es sich ab Mittag doch immer ein bisschen in die Länge ... aber im Allgemeinen mag ich meine Arbeit ? sie fordert nicht so viel und lenkt mich ab von trüben Gedanken. Das ist gut.
Hab viel Sonne in dir Blue und verlässlich-stabilen Boden unter dir ? das wünsche ich dir