ich habe mir das Buch von Shirley Trickett, Angstzustände und Panikattacken erfolgreich meistern gekauft. Das Buch kann ich empfehlen. Ist hilfreich und gar nicht mal teuer. In dem Buch lese ich jetzt jeden Abend.
da hast Du mich aber wirklich auf eine Idee gebracht. Das mit dem Tagebuch schreiben, hört sich klasse an, und ich kann mir auch vorstellen, das es mir helfen kann, alle Erlebnisse auch wenn es nur ganz kleine sind aufzuschreiben, und auch zu notieren, wie es mir in verschiedenen Momenten geht und was ich fühle. Danke für den Tipp.
Ein Buch, das man selber schreibt!- Eine Art Tagebuch, wo nur die guten und positiven Eindrücke und Momente des Tages hineingeschrieben werden
sollte ich wohl unter Eigentherapie eintragen... Ist jedenfalls etwas, was aus der negativ-Spirale heraus lockt und schärft den Blick für das positive
Ja klar, es gibt positive Eindrücke, und leider gibt es ja auch noch die negativen. Für mich wäre es hilfreich, beide seiten aufzuschreiben, besonders das wan man dabei fühlt, bei allen Erlebnissen, Ereignissen, u.s.w.
ja das stimmt natürlich. An den negativen Dingen erinnert man sich zu lange und regt sich unnütz darüber auf. Die schönen positiven Erlebnisse vergesse ich zu schnell. Und ich habe mir fest vorgenommen in Zukunft fröhlicher, positiver durch´s Leben zu gehen. Ich werde deinen Tipp beherzigen, und nur noch alles schöne für mich aufschreiben,
für den Arzt habe ich alles aufgeschrieben, meine Ängste, Probleme, und alles was mich so belastet. Das werde ich auch auf jeden Fall mit nehmen wenn ich den Termin in der Tagesklinik hat. Aber nur für mich alles schöne aufschreiben, was mir dann Auftrieb gibt, und mich aus der Negativspirale irgendwann befreien soll, das werde ich in Angriff nehmen. Hab heute abend ein Buch wieder gefunden, was ich mal geschenkt bekommen habe. Ist ein Buch von ``Moleskine.`` Das Buch hat schöne linierte Blätter, die darauf warten von mir beschrieben zu werden.