Ich mag meinen Nick, er ist wunderbar zweideutig und sagt ganz schön viel über mich aus.
So richtig toll finde ich ihn, seitdem ich mit der ursprünglichen Idee nicht mehr so ganz einverstanden war bzw. nicht mehr sein wollte (ok, "nada" = "nichts" auf spanisch oder portugiesisch..., das war mein ursprünglicher Gedanke), ihn aber nicht hergeben wollte, weil ich ihn so schön fand. Und dann in dem Vornamenbuch, das ich seit 14 Jahren besitze, auf die "Hoffnung" gestoßen bin.
Und diese Kombination ist mein Name, das bin ich. Als hätte ich das damals schon gewusst...
Passt besser zu mir als mein profaner richtiger Name. 8)
Was lustig ist: Meine Tochter, die weiß, dass ich mich im Forum Nada nenne, kennt einen Nader... einen guten Freund ihres Vaters... Und was ich auch lustig finde... Blue nennt mich meist auch Nada, auch im realen Leben. Und es ist stimmig 8)
Nada
P.S.: Hab einen Teil schon mal geschrieben, aber selbst gelöscht... Darum schreib ich´s nochmal, obwohl ich schon länger hier bin
Oh, schön zu lesen. Mit Nada = nichts kannte ich auch schon. Aber die Hoffnung ist immer wieder etwas ganz wichtiges, und das Nada das auch symbolisiert lässt mich deine Freude über diesen Namen gut verstehen.
Schön, dass du noch einmal schreibst. Und wieviel eigentlich hinter so manchen Nicknames steht...
ich kannte auch nur die erste Bedeutung und finde es wunderschön, dass du hier die ganze Geschichte noch mal aufgeschrieben hast !
Ich freue mich mit dir über diese Hoffnung, die dir "zufällig" begegnet ist. Es erinnert mich an das YIn/Yang-Symbol: legst du eine Achse durch den Kreis, gibt es an keinem Punkt nur schwarz oder nur Weiß. Wenn es ganz dicke schwarz ist, dann bahnt sich auch weiß schon wieder den Weg bzw. ist mit dem kleinen weißen "Auge" mittten im Schwarz vertreten...
Liebe Grüße, Renate (die Wiedergeborene)
die auch im wirklich Leben so heißt, was auch eine besondere Bedeutung hat: ich habe eine ältere Schwester gehabt, die mit einem Jahr an Meningitis gestorben ist, 3 Jahre, bevor ich geboren wurde. Ich habe meine Eltern bis heute nicht gefragt, ob ihnen diese Bedeutung bewusst war. Jedenfalls hat mir erst vor ungefähr 2 Jahren ein Freund mit einem Satz geholfen, den Rest meiner Trauer über den Tod meiner Schwester loslassen zu können.
Sterne bedeuten doch auch oft heimliche Wünsche... bedeutet dies das auch für dich? Wünsch dir mindestens einen Stern! Den, auf dem du den kleinen Prinzen triffst... Blue
There is no way to happyness, happyness is the way. The Buddha
meinen Prinzen habe ich gefunden. Wenn ich abends so in den Himmel schaue, und mal zufällig eine Sternschnuppe sehe, wünsche ich mir jedes mal etwas. Und auch so, schaue ich mir gerne den Sternenhimmel abends an. Er hat so etwas unendliches.
Fayou setzt sich aus den Vornamen meiner beiden Kinder. Denn um sie nicht zu enttäuschen oder im Stich zu lassen, kämpfe ich mit allen Mitteln gegen meine Depressionen (oder meine bösen Dämonen, wie mein Mann das immer sagt). Fa=Fatima You=Youssef Habe lange überlegt, welchen Nickname ich nehme. Früher hab ich mich immer Laura genannt. Den Namen fand ich sehr schön.