Ja Tina ... das ist bei mir auch so ... meine viele Struktur am Tag gibt mir tatsächlich irgendwie Halt ... ist so eine Pseudosicherheit ? nimmt mir etwas von den Alltagsängsten ... hab ich gestern den Tag mit allen "Stationen" und Terminen gut bewältigt, so baue ich drauf, dass ich den nächsten Tag dann auch im Griff habe ... aber es engt eben auch ein ... hat manchmal dann schon so ein bisschen einen Zwangscharakter immer nur nach der Uhr und festgeplanten Zeiten zu leben ...
Die nächsten Tage wird meine Struktur nun ein bisschen durcheinandergewirbelt werden weil ich Besuch bekomme ... mal schaun wie das wird ... freue mich auf das "Anders" und hab aber auch ein wenig Angst vor dem "Anders"
Hallo Anna, vielleicht hat das Chaos ja auch eine Struktur. Wir erkennen sie bloß nicht. Und vielleicht sind manche unserer Strukturen ja eigentlich auch chaotisch, wenn man sie in einem größeren Zusammenhang sieht. Woher sollen wir das wissen? Was wissen wir überhaupt? Na ja, das ist jetzt wohl nicht so ein besonders gehaltvoller Beitrag
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
ich glaube, wir Menschen brauchen eine Spannbreite zwischen: durchstrukturiert und laisser faire, wenn man zu viel Struktur hat, kann das sich anfühlen wie ein Korsett, in dem man nicht mehr atmen kann, wenn man zu wenig Struktur hat, dann, kann das bedeuten, dass der Antrieb immer weniger funktioniert und man am Ende gar nichts mehr macht. Ich weiß für mich, dass ich Phasen habe, an denen es mir sehr hilft, mich an Pläne zu halten - zumindest zu 60 % und Phasen, in denen es wichtig ist, einfach nur ein Not- und Sparprogramm durchzuziehen. Momentan überlege ich, ob ich mich krank schreiben lassen soll, oder doch ein Notprogramm aufrecht erhalten kann.
Eine der größten Hilfen, die ich hatte, waren die drei guten Dinge des Tages, weil sie auch ein bißchen ein "Drei Dinge, die ich geschafft habe...Programm" enthalten. In der Verhaltenstherapie habe ich auch anfangs Pläne geschrieben, in denen nur drei Aufgaben täglich abgehakt werden mussten, vielleicht komme ich bald wieder darauf zurück. Am Liebsten war mir das Aufschreiben des "Akkus", je nachdem wieviel gefühltes Akku ich hatte Voll Halbvoll, weniger als Halbvoll etc., konnte ich mir Aufgaben zuteilen. Leider ist meine innere Reserve zur Zeit unter der "Halb" Markierung... Blue
There is no way to happyness, happyness is the way. The Buddha
Wie schön, das Du wieder hier vorbei schaust!!! Du hast wirklich Recht! Jeder braucht einen goldenen Mittelweg, da zu viel - bzw. zu wenig Struktur in beiden Fällen nie gut tun! Nur muß jeder seinen eigenen Weg finden, wieviel Struktur einem gut tut und wo sein Mittelweg ist...
Aber Du hast auch geschrieben, das Dein Akku so ziemlich erschöpft ist! Was ist vorgefallen? Hat Dich eine Erkältung heimgesucht? Hier in unserer Umgebung kusiert derzeitig eine saftige Erkältungswelle...
Deinen anderen Beitrag habe ich so eben erst gesehen! da hattest Du ja schon alles erklärt... Ich hoffe, ich komme noch rechtzeitig, mit dieser Meldung...
so eben dachte ich daran, dieses spannende Thema wieder aufzugreifen.
@Thomas,
Zitatvielleicht hat das Chaos ja auch eine Struktur. Wir erkennen sie bloß nicht. Und vielleicht sind manche unserer Strukturen ja eigentlich auch chaotisch, wenn man sie in einem größeren Zusammenhang sieht. Woher sollen wir das wissen?
gerade schmunzle ich ein wenig über den durchaus zutreffenden Satz. Nein, ich mache mich nicht darüber lustig, sondern erlebe immer wieder bei einer Freundin, das es tatsächlich zutreffen kann. Sie kann alles gebrauchen und lebt dafür in einer durchaus zu kleinen Wohnung. Auch ihr Wissensdrang ist riesig und sie leiht sich Unmengen an Büchern... aus. So kommt es sehr oft vor, das sich gewaltige Stapel Bücher (eigene), Broschüren, Handarbeitsbücher... zu Türmen hoch ranken. Daneben stehen dann ebenfalls Berge von geliehenen Medien aus der Bücherei. Dazwischen noch andere Berge, von unerledigtem, ungelesenen, angefangenen Handarbeiten ... Die meisten Menschen würden sich sicherlich unwohl fühlen. Aber ich sehe darin auch eine gewisse Struktur. Sie dagegen fühlt sich bei mir eher "unwohl", weil es bei mir "sooo leer" ist. Mhm... also leer würde ich meine Wohnung kaum bezeichnen- anders halt...
Auch ich arbeite noch immer an meinen Strukturen. So werde ich im Frühjahr, wenn es nicht mehr schneit, mal wieder gewaltig entrümpeln. Der Kleiderschrank und der Keller schreien nach mir... - Das sind so die Dinge, die ich gerne vor mir her schiebe.
So, endlich werde ich an diesen vergessenen Thread erinnert. Leider ist meine Wohnung gerade mal wieder nur Chaos und meine Schlafhygiene lässt auch sehr zu wünschen übrig, ich hoffe, irgendeiner weckt mich heute noch und ich schlafe nicht bis Abends durch.
Sommersprosse, ich jedenfalls brauche Gespräche zu diesem Thema leider immer noch DRINGEND!
Gut Nacht fürs ERste! sagt Blue, die froh ist, heute ins Netz gekommen zu sein.... Blue
There is no way to happyness, happyness is the way. The Buddha
ZitatLeider ist meine Wohnung gerade mal wieder nur Chaos und meine Schlafhygiene lässt auch sehr zu wünschen übrig
lass Dich nicht verunsichern liebe Blue und schäme Dich nicht dafür, wie das "Chaos" aussehen mag! Wenn man einfach nur völlig mit einer (oder mehreren Dingen) Situation überfordert ist und den Kopf mit sehr vielen Sachen voll hat, schlägt sich das fast immer auch zwangsläufig auf die eigene Wohnung aus. Oftmals reicht dann einfach nicht mehr die Kraft, für solche "Gewaltaktionen". Dann muss man einfach Ruhe haben und dann bleiben Dinge nunmal liegen. Glaub mir, damals hatte ich auch Phasen durchlebt, in denen mir meine Wohnung scheiß egal war... ich hatte schon anderweitig "zu funktionieren" und hatte wirklich keine Kraft mehr für solche Nebensächlichkeiten... Vielleicht hilft es Dir ein wenig zu überlegen, daß wenn deine Studienzeit um ist, dass dann auch wieder mehr Kraft für andere Dinge da sein könnten! Die Sache mit der Schlafhygiene ist das schon eine andere Nummer... Schlaf ist sehr wichtig! Besonders dann, wenn man schon seelisch angeknackst ist... Was lässt Dich denn nicht vernünftig schlafen/einschlafen? Lass Dich nicht entmutigen!!!
Machs wie ich, leg dich nur noch auf die faule Haut, tu nur noch das Nötigste, damit du kein Chaos mehr anrichten kannst. Denke an die Winterschlaftiere, die nichts machen und doch gut schlafen können.
ich weiß nicht, irgendwie wäre so ein Mittelweg nicht schlecht.
Mal ist es so, dass ich sehr früh hellwach bin und wie elektrisiert aufstehe um irgendwelche Dinge zu erledigen, ein andernmal bin ich total erschossen und komme nicht aus dem Bett. Ich habe auch noch nicht rausgefunden, wodurch das beeinflusst wird bzw. wie ich das beeinflussen kann. Ich weiß nicht, ob eine Struktur da hilfreich wäre.
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
Das mit dem "elektrisiert sein" am frühen Morgen, kann das mit einem schlechten Gewissen, was alles liegen geblieben ist- oder was alles für diesen Tag auf dem Programm steht zu tun haben?
Klar, das an "relaxteren" Tagen dann der Durchhänger kommt...
Schlafen heißt Frieden haben... so fing ein Gedicht an, das meine Jugendliebe geschrieben hat.
Und den werde ich auch bald wieder finden. Noch zwei Tage und dann kann ich mich wieder diesem Thema widmen. Zur Zeit steht meine Welt einfach Kopf und auch der Schlaf kommt zu kurz, aber ich schlafe sehr gerne und träume von Zeit zum schlafen, momentan war mir das Schreiben hier einfach wichtiger und abgesehen davon, konnte ich eh nicht schlafen... Blue im Overdrive..
There is no way to happyness, happyness is the way. The Buddha
ja, manchmal habe ich den Eindruck, dass dieser Rhytmus von einer Art "inneren Welle" beeinflusst wird. Ein andernmal ist es dann eher wieder so, dass es sich durch äußere Faktoren erklären lässt. Wie anstrengend verschiedene Dinge sind, die für andere scheinbar selbstverständlich sind, merke ich leider oft erst hinterher. Aber immerhin wenigstens dann.
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
Lieber Thomas und Sommersprosse, ja, ich merke leider erst auch später worans lag... und wie anstrengend was war und wo ich anders Erholung hätte finden müssen, aber dieses darüber Nachdenken ist glaube ich wichtig, vielleicht schaffen wir es schrittweise, da achtsamer miteinander umzugehen.
Ich gehe jetzt schlafen und stehe um 3:00 Uhr auf, bin noch nicht fertig mit der Vorbereitung... Blue
Danke für die Ermutigung Sommersprosse, die werde ich mir jetzt ausdrucken und neben den Computer legen, damit ich mich nicht so verunsichern lasse, mein Freund legt es gerade darauf an, mich zu beleidigen, ich sei ein Messie und das würde sich auch nicht ändern...
There is no way to happyness, happyness is the way. The Buddha