Hallo; danke schön für das Wieder- Willkommenheißen hier im Forum. Ja , ich bin froh, jetzt mehr zu arbeiten, es geht jedoch ganz unschön an die Substanz. Die Arbeitsbedingungen sind echt hart und es wird mit Sicherheit nicht besser werden. Aber wir müssen ja für das Familieneinkommen sorgen- jeder auf seine Art. Durch meinen Nebenjob erhalte ich uns die Sicherheit, falls im Erstjob mal weniger Stunden für mich da sind.... es ist im Moment echt hart. Aber danach wird nicht gefragt.
ich erinnere mich, dass es eine große Sorge von dir war, wie es finanziell weiter geht, wenn dein Mann nicht arbeiten kann. Jetzt ist doch sicher eine große Last von dir gefallen, jetzt, wo du ein bisschen mehr Sicherheit hast. Ich freu mich für dich. Kann aber auch gut nachvollziehen, dass du ganz schön kaputt bist bei und nach der Arbeit. Alle Achtung, du reißt ´ne ganze Menge für euch.
Grüßle Rita
Unter Stalking (deutsch: Nachstellung) wird im Sprachgebrauch das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden. Mögliche Motivation oder Ursachen von stalking: Rachsucht, Demütigung, intellektuelle Retadiertheit, Erotomanie, Morbidität, Sadismus.
Hallo; nun melde ich mich mal wieder.. ich arbeite sehr viel und es schlaucht mich schon sehr. Für mich kommt erschwerend dazu, dass sich mein Mann immer wieder so verhält, das es mir schon weh tut, er mir vor den Kopf haut. Das ertrage ich zur Zeit nicht so gut. Bei der Arbeit habe ich es zur Zeit auch immer wieder mit Menschen zu tun, denen es nicht so gut geht und die meine Unterstützung brauchen; das kann ich nicht immer optimal leisten, auch oder vielleicht besonders dann, wenn das Krankheitsbild dem meines Mannes ähnlich ist. Dann gehe ich manchmal schon auf etwas Distanz. Und der lange Winter- dem kann ich auch nicht mer so viel Nettes abgewinnen. Liebe Grüße an alle Marthe
tja... ich bin mal wieder hier, freue mich, noch nicht " draußen " zu sein , weil ich so lange nicht hier war. Inzwischen ist mein Mann schon eine Weile berentet und ich arbeite in meinem Job und habe zum Glück auch noch ein zweites Standbein, was zuverlässig funktioniert. Emotional schaffe ich es inzwischen besser, mich von den Befindlichkeiten zu distanzieren, aber ich sehne mich schon auch nach den Zeiten zurück, als es noch anders war. Da ich jeden Tag mit sehr, sehr für mich wichtigen und wertvollen Menschen arbeite, die auch eine psychische Erkrankung haben, habe ich für mich auch ein anderes Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen. Und trotz alledem bleibt für mich auch der Wunsch nach einer Normalität.... LG Marthe
schön, dass du mal wieder hier ´rein guckst. Irgenwie liest es sich ganz gut an, was du schreibst.
ZitatDa ich jeden Tag mit sehr, sehr für mich wichtigen und wertvollen Menschen arbeite, die auch eine psychische Erkrankung haben, habe ich für mich auch ein anderes Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen.
Das ist gut und dennoch kannst du hoffentlich zum Feierabend diesbezüglich abschalten.
Beste Grüße Rita
Unter Stalking (deutsch: Nachstellung) wird im Sprachgebrauch das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden. Mögliche Motivation oder Ursachen von stalking: Rachsucht, Demütigung, intellektuelle Retadiertheit, Erotomanie, Morbidität, Sadismus.