Grade hab`ich überlegt und wollte hier einen Thread eröffnen zwecks Rezepten - und da ist er schon lange da.......
Also: ich selber bin wirklich NULL Hausfrau. In gar keiner Richtung......
....WENN ich koche, dann schmeckt´s zwar einigermaßen - aber ich habe da einfach kein Gen bzw. Bewusstsein dafür....... (obwohl sowohl meine Mama als auch meine Oma begnadete Köchinnen u. Hausfrauen sind, hm.)
Daher: wollte ich EUCH, liebe Mitbewohner, um EINFACHE, UNKOMPLIZIERTE Rezept-Ideen bitten - auf dass mal wieder ein bisserle Abwechslung von meinen typischen 0/8-15 Schnellgerichten einkehrt.....
Dann beginne ich mal einfach mit einem supersimpelen Rezept für einen (Obst)Boden... Haben ja gerade Erdbeerzeit Ist ein Bisquitboden.
Zutaten für ein ganzes Blech...
- 250 Gr. Mehl - 250 Gr. Zucker - 250 Gr. Sanella - 4 Eier - 2 Pä. Vanillezucker - 2 gestrichene Tl. Backpulver
Alles zusammen mit dem Mixer verrühren und 30 Minuten bei 175 °C backen
Fertig!
Für einen Tortenboden brauchst Du von allem nur die Hälfte!!! Aber auch dort 30 Minuten bei 175°C backen!!!
Gelingt garantiert!!!
Als Belag kannst Du sowohl frisches Obst, als auch gut abgetropftes Dosenobst verwenden.
Oder Du machst z.B. einen Mandarinen-Schmand-Kuchen (auch sehr lecker)
Zutaten für den Belag: (hier wieder f. Blech- sonst die hälfte)
- 4 Becher Schmand - 2 Pä. Vanillezucker - 1 1/2 Pä. Galetta Vanillepuddingpulver (ohne Kochen) - 2 Dosen gut abgetropfte Mandarinen Alle Zutaten in eine Schüssel geben und so lange mixen, bis eine homogene Masse entstanden ist und auf dem abgekühlten Boden gleichmäßig verteilen
mit nem vegetarier an der backe ja gar nicht so einfach!!!
hier meine vegetarischen grilltipps (die auch bei den fleischessern gut ankommen):
gefüllte champignons: aus möglichst großen champignons den stiel entfernen das eine mulde im kopf entsteht. da rein jede art von käse füllen (auch frischkäse ist lecker!) auf ein alu und auf den grill
lachs: für fischesser. tiefkühl-lachs stücke kaufen (gibts echt günstig auch bei aldi). auf alu legen und mit kräutern, cherrytomaten, olivenöl, zwiebeln, knoblauch... etc. auffüllen. alufolie oben schließen (damit man auf dem grill nachsehen kann obs schon gut ist!) hmmmmmmmm gaaaaaanz lecker!!!
würstchen: vegetarische würstchen IMMER aus weizeneiweiß kaufen, NICHT tofu. erstere sind viel leckerer! wenn die erste sorte nicht schmeckt, nicht verzagen! es kommt vor allem auf die würze an. ruhig eine zweite marke probieren.
lachs: für fischesser. tiefkühl-lachs stücke kaufen (gibts echt günstig auch bei aldi). auf alu legen und mit kräutern, cherrytomaten, olivenöl, zwiebeln, knoblauch... etc. auffüllen. alufolie oben schließen (damit man auf dem grill nachsehen kann obs schon gut ist!) hmmmmmmmm gaaaaaanz lecker!!!
bin für weiter vegetarische grilltipps dankbar!
erna
liebe erna...
das mit dem fisch ist ein super tip, zumal ich fisch ja liebe. das muß ich unbedingt mal ausprobieren
schau mal, ich habe hier einen interessanten link gefunden. vieleicht ist ja was leckeres für dich dabei?
hmmm, die grillschoten mit couscous (zweite seite) klingen toll! und die mit schafkäse gefüllten tomaten auch! krieg jetzt voll bock auf grillen, dabei hab ich doch gerade gefrühstückt!?!
Kartoffeln waschen und ca. 20 Minuten im Wasser kochen, dann mit Salz bestreuen und essen (zum schälen war ich zu faul).
Guten Appetit!
Das ist doch einfach und unkompliziert, oder? Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit, um sich das zeitaufwendige kochen der Kartoffeln zu sparen. Und erst wieder der ganze Abwasch : ein ganzer Topf ...
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
Es gibt jetzt einen Bratschlauch für die Microwelle. Da können die Kartoffeln rein, sie müssen nur vorher nass gemacht werden. Das ist so ein Dämpfschlauch. Glaub von Toppits.
Das soll einfach sein? Ich finde das ganz schön zeitaufwendig und mühsam.
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
joghurt und creme zu gleichen teilen mischen, cremig rühren. dann die zwiebelsuppe in der tüte knicken, so dass die zwiebeln kleiner werden. je nach gusto etwa die hälfte der suppe gut einrühren. eine stunde ziehen lassen.
Spagetti al dente kochen. Eine Dose Thunfisch im eigenen Saft mit der Gabel direkt in der Dose zerkleinern. den Inhalt in den leeren Spagettitopf geben. 70ml Sahne (oder Cremefin) hinzugeben, verrühren. dazu noch 1 EL grünes Pesto aus dem Glas. Nudel drüber geben und gut vermischen. Evtl. mit salz und Pesto nachwürzen.