ist vielleicht ne blöde idee, aber ich koch ja ziemlich viel. bin ja immer auf der suche nach sachen, die ralf isst. ich dachte, ich stelle hier mal meinen "roten linseneintopf" ein. der ist schnell gemacht und kalorienarm. ich mache für ralf immer noch eine große portion schlagsahne drauf.
ROTER LINSENEINTOPF
Zutaten:
- 300g rote Linsen, getrocknet - 1 Paprikam Farbe nach belieben - 3 Schalotten - Olivenöl - 2 Knoblauchzehen - 1 Packung passierte Tomaten - 1 Liter Gemüsebrühe - Salz und Gewürze - wer mag. eine Messerspitze Samba Oelek
So gehts:
schalotten klein hacken. Paprika schälen (mit dem Sparschäler). kleinhacken.
Zwiebeln und gepressten Knoblauch im Öl anschwitzen, Paprika dazugeben. Unter rühren braten. Die passierten Tomaten zufügen. Linsen und Brühe hinzufügen. Verrühren und unter rühren aufkochen. Anschließend auf kleiner Flamme 25min köcheln lassen.
Anschließend Samba Oelek und Gewürze zufügen. Je nach Gusto eignet sich z.b. eine gute Prise Kardamon und Kurkuma. Oder: frisches gehacktes Basilikum.
Das ganze kann mit Schlagsahne oder Sauerer Sahne serviert werden. schmeckt auch aufgewärmt gut!
Ich esse Linsen für mein Leben gern, hab aber noch nie rote Linsen probiert. Müssen die auch eingeweicht werden wie die anderen?
Werd ich auf jeden Fall nächstes Wochenende mal ausprobieren, wenn meine Tochter kommt, wir sind die einzigen in unserer family, die Linsen mögen.
Ich für meinen Teil backe unheimlich gerne und kann hier gern ein sehr kalorienhaltiges , gar nicht so aufwendiges Rezept (angeblich das originale) für Sachertorte reinstellen. Mmmmh, ich könnte mich reinsetzen! Isst Ralf gerne Kuchen?
Ich wünsche dir noch ein paar erholsame Stunden heute!
die Linsen müssen nicht eingeweicht werden! das ist ja das gute!
Ralf ist leider nichts, was irgendwie kalorien haben könnte. bei desserts kann man es nur mit sahnequarks, mousse und wackelpudding probieren. aber mich würde
dein rezept interessieren!!!! ich mag sachertortn!
250g grüne oder gelbe Schälererbsen, halbiert 2 Kartoffeln 1 große Zucchini 2 Karotten 2 Knoblauchzehen 1 Zwiebel Etwas Öl Gewürze (Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer..) Gemüsebrühe, ein Liter So geht`s:
Die Erbsen eine Stunde im heißen Wasser einweichen. Danach abgießen. Das Wasser auffangen und daraus die Gemüsebrühe zubereiten. Das Gemüse und die Kartoffel klein reiben. Die Knoblauchzehe und Zwiebel klein hacken und in einen Esslöffel Öl im Topf auf kleiner Flamme andünsten bis sie glasig sind. Erbsen, Gemüse, Kartoffel zugeben und auf kleiner Flamme ca. 10min dünsten. Dabei umrühren. Die Brühe zugeben, einen Rest aufheben. Aufkochen und ca. 40 minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig umrühren Das ganze pürieren und evtl. Mit Brühe die erwünschte Konsistenz erreichen. Erst jetzt würzen und salzen! Wer mag gibt noch einen Schuss Sahne oder einen Esslöffel Sauerrahm hinzu. Mit etwas Sauerrahm servieren.
Baba Ghanoush Zutaten: 1 Aubergine 3EL Olivenöl 1 Zwiebel 2-3 Knoblauchzehen 3EL Mayonnaise ½ Zitrone Salz und Pfeffer
So geht´s: Die Aubergine schälen und in Würfel schneiden. Die Würfel leicht salzen und in dem heißen Öl goldgelb bis goldbraun rösten.
Die Zwiebel schälen und in halbe Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken, pressen oder reiben.
Alle weiteren Zutaten mit den Auberginenwürfeln samt Bratfett in eine Schüssel geben und vermengen. Bis zum Verzehr über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen und mit etwas Salz weichkochen (s.Grundrezept Kichererbsen). Die Knoblauchzehe schälen, hacken und mit 1/2 Teelöffel Salz zerdrücken. Die Zitrone auspressen, das Fruchtfleisch dazunehmen. Die Petersilie hacken. Alles zusammen mit der Sesampaste und den Gewürzen in eine Rührschüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren. Mit ein paar Petersilienblättern garniert und mit etwas Paprikapulver bestäubt anrichten.
Grundrezept Kichererbsen:
Die getrockneten Kichererbsen in einer Schüssel mit reichlich kaltem Wasser (kein Salz zugeben) bedecken und sie mindestens 12 Stunden (besser 24) einweichen.
Das Wasser abgießen und die Kichererbsen mit reichlich frischem Wasser, einer kräftigen Prise Salz und einer halben geschälten Knoblauchzehe in den Topf geben.
Den Couscous (ungekocht) mit dem Saft der Zitrone verrühren. Die Tomaten, die Gurke, die Paprikaschote und die Schalotten in Würfel schneiden und mit dem Couscous vermengen.
Die Minzeblätter kleinhacken und mit der gepressten Knoblauchzehe dazugeben. Olivenöl, Kräutersalz und Pfeffer untermischen und 4?5 Stunden kalt stellen. Anschließend noch einmal abschmecken und unbedingt kühl servieren.
Unter Stalking (deutsch: Nachstellung) wird im Sprachgebrauch das willentliche und wiederholte (beharrliche) Verfolgen oder Belästigen einer Person verstanden. Mögliche Motivation oder Ursachen von stalking: Rachsucht, Demütigung, intellektuelle Retadiertheit, Erotomanie, Morbidität, Sadismus.
mh lecker Flammekuche. den isst man hier sehr viel.
dies rezept habe ich mal aus einem forum kopiert und es schmeckt sehr gut!
Nudelsalat mit Sojasprossen und Shrimps
Zutaten:
400 g Penne Rigate 4 EL weißer Balsamico-Essig 50 ml Olivenöl 1 TL Honig Salz, Pfeffer 3 Knoblauchzehen 1 gelbe Paprikaschote 1 rote Chilischote 1 Möhre 1 Zucchini 100 g Sojasprossen oder Alfalfasprossen 200 g verzehrfertige Shrimps 100 g Räucherlachs 1 Zitrone
So geht´s:
Die Penne in gesalzenem Wasser "al dente" kochen. In einer großen Schüssel aus Balsamico-Essig und Öl eine Vinaigrette aufschlagen, so dass eine Emulsion entsteht und mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Knoblauch häuten, sehr klein hacken und zu der Vinaigrette geben. Die Penne abgießen und heiß in die Vinaigrette geben. Gut durchrühren und mind. eine Stunde ziehen lassen, bis die Nudeln kalt sind. Die Paprika- und Chilischote entkernen, in kleine Streifen schneiden. Die Möhre schälen, die Zucchini in feine Stifte raspeln. Sprossen unter fließend kaltem Wasser gründlich waschen und abtropfen lassen. Alles zu den Nudeln geben. Die Shrimps waschen und abtropfen lassen. Den Räucherlachs in kleine Streifen schneiden. Beides unter den Salat mischen und mit dem Saft der Zitrone, Salz und Pfeffer abschmecken.
Ich werde ihn mir mal ausdrucken - momentan koche ich auf Sparflamme. Für mich allein gar nicht - und wenn wir zu zweit sind, gibt´s nur Sachen, die schnell gehen. Mitunter ist es nur die Dosensuppe, dabei hatte ich vorm Referendariat gerade das Kochen für mich wieder entdeckt...
Ich freue mich über weitere Anregungen und werde vielleicht irgendwann (nächsten April ) auch mal was beisteuern
hier kommt das versprochene Rezept für die Sachertorte, sie hat im Jahre 1832 das Licht der Welt erblickt. Eduard Sacher war Küchenchef des Fürsten Metternich und dieses Rezept stammt laut Kochbuch original aus dem Haus Sacher!
Butter mit Zucker schaumig rühren, die Schokolade im Topf auf niedrigster Stufe oder im Wasserbad zerlassn. Etwas abkühlen lassen und dann zur Buttermasse geben. Dickschaumig rühren. Nach und nach die Eigelb zugeben und kräftig schlagen. Eiweiß steif schlagen und erst dann den Puderzucker unterschlagen. Auf die Schokoladen/Butter/Eiercreme gleiten lassen. Mehl mit Bakcpulver mischen, auf den Eischnee geben und alles ganz vorsichtig mit einem Teigschaber oder einem Schneebesen miteinander vermengen, bis keine Eiweißstückchen mehr vorhanden sind.
Den Boden einer Springform mit Alufolie auslegen (Quadrat und Ecken einfach umbiegen). Teig einfüllen und ca. 40-45 Min. backen. Umluft 165°, Ober-/Unterhitze 180°.
Anschließend Kuchen aus dem ofen nehmen, ca. 10 Min. abkühlen lassen und stürzen. Die Aprikosenmarmelade aufkochen und den Kuchen noch warm damit bestreichen . In einem kleinen Topf die Sahne aufkochen und dann bei kleinster Hiitze die in Stücke gebrochene Kuvertüre darin auflösen. Ergibt eine Glasur, die man hinterher auch schneiden kann, ohne dass die Schokolade gleich zerbricht. Die Torte damit überziehen. Ausgekühlt kann man die Torte in Alufolie wickeln und so über 2-3 Tage frisch halten.