1 tütchen salatkräuter von aldi (süd): gartenkräuter oder dillkräuter
etwas wasser
eine Prise Salz
eine prise zucker
jogurt mit Senf vermischen, kräutermischung unterrühren, etwas salz und zucker dazumischen. anschließend einen schuss wasser beimengen bis zur gwünschten konsistenz (sauce darf etwas dickflüssiger sein).
Sauce in eine schüssel geben, salalt drüber geben und vermischen
2 reife Avocados, 2 reife Tomaten, 2 grüne chilies, 1 große rote chilie, etwas Zitronensaft (1 EL), eine Zwiebel, etwas Koriander (kein Muss), 1 gepresste Knoblauchzehe, ein EL Öl.
Avocados halbieren, Kerne entfernen, Fruchtfleisch herauslösen, mit einer Gabel fein zerdrücken.
Tomaten schälen, halbieren, entkernen, fein hacken. Zwiebel und Chilis (ohne Kerne) fein hacken. Korianderblättchen, Saft und Öl zugeben, alles gut mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen, anrichten.
Möglichst rasch servieren, weil sich der Dip sonst braun verfärbt. Es hilft, wenn man den kern dazulegt.
pro person rechnet man als vorspeise eine artischocke, als hauptgang 2 bis 3.
man entferne den grünen strunk, entferne ggf. unschöne blattspitzen und befülle einen großen topf mit wasser. dieses mit salz, pfeffer, einen schuss essig würzen. die artischocken ca.35 bis 45 min köchen.
das gemüse ist gar, wenn sie die blättchen leicht lösen.
sofort servieren. man entnimmt bei essen blatt für blatt, dippt es in die saucen und zieht das fruchtfleisch heraus.
dazu passt:
mayonaise, aioli, hollandaise kann man fertig kaufen, oder selbst machen...
300g hackfleisch 2 schalotten 1 paprika 1 kleine möhre 1 kleine dose mais 1 dose rote bohnen 1 packung passierte tomaten chillipulver und schoten
zwiebeln hacken und andünsten, gehakte möhre zugeben, fleisch und gehackte paprika zugeben. unter rühren anbraten. mit bohnen ablöschen, mais zugeben. tomaten beigeben. erhitzen. salzen und pfeffern. je nach gusto chillipulver und 4 kleine scharfe chillieschoten mitkochen.
chili mach ich auch immer. mit meinem vegetarier natürlich OHNE carne.
aber ich kaufe im reformhaus sojaflocken. die muss man dann mit heißem wasser quellen lassen. da tu ich dann schon die gewürze rein. vor allem auch paprikapulver und chili na klar.
ich find es schmeckt super und das fleisch fehlt gar nicht mit soja.
hat jemand von euch zufällig ein Rezept mit fisch, wo der fisch erst kurz angebraten wird und dann in den ofen kommt? ich such ein ofenrezept, wo der fisch nicht gedämpft schmeckt. gibts sowas?
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
ich tät mich ja wundern, wenn du ein tatsächlich essbares rezept hättest. aber falls ich dir untrecht tu, klaro, thomas, immer mal her mit den rezepten.
Dorade mit Oliven-Kräuter-Kartoffeln im Ofen Gebraten ...
4 Doraden im Ganzen ß circa 400 g, ausgenommen und geschuppt 800 g Festkochende Kartoffeln 150 g Schwarze entsteinte Oliven 1 kleines Glas kapernäpfel 1 Zweig Rosmarin 3 Zweige Thymian (evtl. mehr) 6 Blätter Salbei 6 Blätter Basilikum 2 Lorbeerblätter 1 Zehe Knoblauch (evtl. mehr) 8 Strauchtomaten 150 g Fetakäse 1/8 Liter trockener Weißwein Salz, Pfeffer, bestes Olivenöl, Backpapier
Die Kartoffeln sauber bürsten, heiss abwaschen und in der Schale in Salzwasser halb gar kochen. Anschliessend abseihen und etwas überkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Doraden waschen und die Bauchhöhle mit ein wenig Thymian, Rosmarin, Salbei, Knoblauch und Oliven füllen. Innen und aussen salzen und pfeffern. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Profi Insider-Tipp vom Chefkoch Dr. Thomas: Doraden kurz anbraten
Die Kartoffeln mit Schale längs in dünne Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes tiefes Backblech legen. Mit etwas Olivenöl beträufeln. Gerebelten Thymian, Lorbeer, in grobe Stücke geschnittene Oliven und geschnittenen Knoblauch darüberstreuen, salzen und pfeffern. Die Doraden auf die Kartoffeln legen und in den Backofen schieben. Nach etwa sieben bis acht Minuten die halbierten Strauchtomaten dazugeben und den Weisswein über den Fisch giessen. Rosmarin und Salbei darüberstreuen und weitere 20 Minuten im Ofen garen. Die Kartoffeln sollen ein wenig braun werden. Circa fünf Minuten vor Garende den in Würfel geschnittenen Fetakäse und Basilikum über die Kartoffeln streuen, rund fünf Minuten mitbacken und anschliessend servieren.
Anrichten: Am Besten stellen Sie das Backblech mit den Kartoffeln und den Doraden auf den Tisch. Ihre Gäste werden nicht nur von der Optik, sondern auch von Duft und Aroma begeistert sein. Jeder nimmt sich etwas von den Oliven-Kräuterkartoffeln und eine Dorade. Die Kapernäpfel separat in einer Glasschüssel reichen. Dazu passen Blattsalate wie Chicoree und Romana.
Dazu trinkt man einen trockenen Weisswein, zum Beispiel Riesling aus dem Elsass, oder Gewürztraminer. Probieren Sie doch mal einen leichten und etwas gekühlten Rotwein wie einen Dornfelder oder Blaufränkisch dazu.
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
Ehrlich gesagt, ich habe bis heute nicht gewusst, dass es Fische gibt, die Doraden heißen ...
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)