walken wollte ich auch schon vorschlagen. Da bist Du draußen an der frischen Luft und man braucht dazu nicht viel. Und man kann das jederzeit machen. Du musst Dir bloss irgendwo ein paar Äste abbrechen
Geht natürlich aber auch erstmal ohne die Stöcker. Aber der Armeinsatz soll ja dabei auch recht wichtig sein.
Liebe Grüße,
Thomas
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
Walken soll echt gut sein, bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, Sommersprosse , ob morgen oder irgendwann mal...
Ich selbst sollte einfach mal aufhören, mir für vormittags was vorzunehmen . Da krieg ich aber gerade (in dieser Woche... ) immerhin die festen Termine - sprich Schule - hin. Hab heute nachmittag versucht nachzuholen, was ich mir für morgens vorgenommen hatte. Und hab tatsächlich auch noch zwei Sachen geschafft 8) - wenn auch nur eine davon auf der Liste stand... Macht aber nix... Für den Stichtag "Montag" gibt´s allerdings ne Frist - muss Unterlagen für meinen Wohngeldantrag zusammensuchen und abgeben. Ich hoffe sehr, dass die Frist mir die nötige Energie liefert...
das hätte ich Dir auch vorher sagen können, dass Du Dir wahrscheinlich blöd vorkommst, so mit den Armen zu rudern. Aber das machen ja viele. Und wenn es gut tut, warum auch nicht. Aber ein wenig Mut ist dabei sicherlich schon vonnöten. Gut, wenn Du einen Wald in der Nähe hast. Ich würde mich wahrscheinlich auch nicht trauen durch unser Dorf zu nordic zu walken. Erst recht nicht, wenn es schon hell ist. Komme mir beim joggen ja schon manchmal blöd vor. Schön, dass es Dir gut getan hat. Wie lange warst Du den interwegs?
Liebe Grüße,
Thomas
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
ich laufe auch im Winter regelmässig meine Runden und versuche wenigstens dreimal die Woche 30-60 Minuten zu laufen - am Wochenende manchmal auch länger.
Zu Halloween habe ich nichts besonderes geplant. Hm, vielleicht sollte ich heute Abend noch bei ein paar Nachbarn klingeln und laut gröllend nach Gummibärchen verlangen? Ja, das könnte ich eigentlich noch machen
Liebe Grüße,
Thomas
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)
nun bin ich aber platt- du hast das sofort ausprobiert.....:)....wie schön, dass du gefallen daran gefunden hast.
wenn überhaupt käme für mich nur walken in frage, aber ich hab irgendwie keine lust mich sportlich zu betätigen.....obwohl es mir echt gut tun würde....
Sommersprosse, Walken ist so richtig toll und wenn man sich dann endlich an das Klapperstorchähnliche Geräusch gewöhnt hat, ist es wirklich keine dumme Sache! Dennoch: Am Anfang ist es gut, gleich zwei Stunden zu laufen, danach ist es viel wichtiger, es regelmäßig hinzubekommen, eine halbe Stunde reicht da auch schon, ich überlege mir noch einen Tag, an dem ich das diese Woche umsetze und nimm dir ein Beispiel an Thomas, aber versuche nicht, ihn einzuholen, er ist uns allen schon weit voraus und seine Idee Lauftherapeut zu werden, kann er gleich mal an uns erproben. Thomas, schön zu sehen, dass du wohlbehalten aus den States zurück bist, wann gehts weiter? Habe leider deine Telefonnummer zur Zeit nicht im neuen Kasten, aber du bist ja eh schon auf dem Sprung? Erst einmal ein schnelles Danke für deine tolle Post kurz vor deiner Abreise, ich bewundere deine Aktivität! Und nehme mir einfach vor, mich selbst zu akzeptieren, in meiner ganzen Unzulänglichkeit.... Blue
There is no way to happyness, happyness is the way. The Buddha
was macht die Laufe- bzw. Walkerei? Ich war jetzt drei Tage hintereinander laufen. Ich hatte (und habe) aber auch einiges nachzuholen.
Liebe Grüße,
Thomas
***************************************** Bedenke stets, dass alles vergänglich ist, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Leid nicht zu traurig sein. (Sokrates, 469-399 v. Chr.)