Als Lebensmotto mochte ich immer das klassische "Carpe diem", neben dem "Memento mori" eines der typischen Motive des Barocks nach dem Dreißigjährigen Krieg. Durch das alltägliche Sterben, sagte man sich selbst: Bedenke, dass du sterben wirst. Eine Reaktion darauf war das "Carpe diem", Nutze den Tag. Manchmal kann es auch die Nacht sein, "Carpe Noctem", zumindest in einem der Lieder, welche ich gerne höre.
Auf deine Frage wollte ich gerne antworten. Bei mir ist es gar nicht mehr nur eine hypothetische Annahme, ich glaubte lange, krank zu sein und bekam ein deutliches Ergebnis, nämlich, dass ich es nicht sei. Mein Leben als "Gesunde" konnte ich mir - und kann ich mir - nicht vorstellen. Es bleibt einfach noch wahnsinnig und sehr irreal. Mein Glück ist entweder ein schöner Traum oder ich schaffe es, ihn mir selbst zu zerstören, vielleicht, weil ich das Unglück und das Leid brauche, man sich für das Gesundsein wiederrum bestrafen muss, warum sollte man schließlich plötzlich gesund sein? Und so ergibt es sich, dass, obwohl man körperlich gesund ist, man sich seelisch noch krank machen kann. In den gewohnten Zustand zurück, es fühlt sich schon auch geborgen für mich an, auch wenn es mich manchmal verrückt macht. Ich mag zwar "gesund" sein, aber so ganz normal möchte ich dann doch nie werden
Ich gebe die Frage gerne noch einmal weiter, weil ihr sie bestimmt ganz anders beantworten könnt. Ansonsten: Interessiert ihr euch für Mythologie? Welche Geschichte findet ihr da besonders interessant?
Könnt ihr euch ein Leben als "gesund"vorstellen,mit allem drum und dran?
nein - für mich irgendwie nicht ... "gesund" ist ja auch eine Frage der Definition ... funktionsfähig für den Berufsalltag bin ich ja schon - aber im Emotionalen hab ich schon doch so meine Defizite/Anpassungsstörungen oder wie auch immer man das bezeichnen mag ... "Anna Normalo" werde ich wohl nicht mehr werden
Interessiert ihr euch für Mythologie? Welche Geschichte findet ihr da besonders interessant?
Mit Mythologie bin ich schon viele Jahre nicht mehr konfrontiert worden ... vielleicht vor 35 Jahren in der Schule zum letzten Mal Eine Mythos-Schöpfungsgeschichte mag ich aber doch sehr: Am Anfang war die Riesenmuschel. Und es kam über sie Areop-Enap, die Alte Spinne. Mit einem Zauber zwang sie die Schalenhälften auseinander und verwandelte sie in Himmel und Erde. Der Schweiß des Wurms Rigi aber, ihres Gehilfen, sammelte sich zum salzigen Ozean. Aus Steinen schließlich schuf die Alte Spinne - den Menschen.
Es ist ein Schöpfungsmythos von der Insel Nauru im Südpazifik, die kleinsten Republik der Welt ... ich las sie mal in einer Zeitschrift vor 10 Jahren - und sie sprach mich an ... ich hab sie mir behalten
Neue Frage: welche Blumen mögt ihr besonders gerne im Garten ??? ... in der Vase ???
Schreibe hier mal - obwohl ich mich mit Blumen leider so gaaaar nicht auskenne und auch keinerlei Namen weiß... ... Aber: In meinen Balkonkästen hätte ich gerne einen Mix aus leckeren Küchenkräutern (weil ich ja so unglaublich oft koche... ) und nett aussehenden Blumen in kräftigen Farben . Weiterhin eine Kletterpflanze, mit der ich den Plastiksichtschutz zum Nachbarbalkon netter gestalten könnte. Soweit die Theorie 8) . Die Blumenerde, die ich neulich gekauft habe, um wenigstens irgendwas zu pflanzen (Man, war ich stolz, als ich das geschafft hatte!), lagert seitdem immer noch im Bad...
ausmalen kann ich mir das schon ganz gut, wie es auf deinem Balkon ausschauen wird Nada ... hast du viel Sonne auf dem Balkon ???
Wir haben einen reinen Schattengarten und tief verwurzelte Erde ... da macht Wühlen in der Erde so gar keinen Spaß mehr - kaum Erfolgserlebnisse und man kämpft um das Wachsen von jedem Efeublättchen ... ach ach
wünsche dir gutes Gelingen bei deinen Blumen, Kletterpflanzen und Kräutern
Habt ihr ein "Hobby", das euch wichtig ist? ... hm ... hab ich eher nicht ... spiele zu viele Browsergames - da verfliegt doch viel Zeit, die ungenutzt bleibt ... aber es lenkt auch schön ab von Belastendem ... als Hobby würde ich es aber jetzt nicht bezeichnen ...
neue Frage: wie ist/war euer Verhältnis zu den Großeltern ???
Mein Balkon hat nonstop Sonne 8) - wenn sie scheint... Die Erde lagert immer noch im Bad - und wahrscheinlich sieht mein Balkon noch ganz lange so aus wie jetzt... (Ich weiß ja gar nicht, wie man etwas pflanzt... )
Das mit den Großeltern ist schwierig... Im Prinzip kannte ich keinen... Von meiner Oma, der Mutter meiner Mutter, hab ich einen Rosenkranz (Ich habe leider keine Erinnerungen an sie - dennoch ist sie die Erste, die mir einfällt... - und dieser Rosenkranz ist mir wichtig), Erzählungen, einige Fotos. Ich glaube, sie ist mir von allen Verwandten die Nahestehendste... Obwohl sie starb, als ich 4 oder 5 Jahre war. Oh man... Was mir sonst noch dazu in den Sinn kommt, ist furchtbar... Ein Opa (der Vater meiner Mutter), der seine Tochter missbraucht hat. Der mich und meine Mutter - unter dem Einfluss seiner neuen Frau - beschuldigt hat, bei jedem Besuch zu stehlen. Als er starb, wurde meine Mutter nicht einmal informiert. Sie erfuhr eher zufällig davon.
Die Eltern meines Vaters....: Ein Opa, der über Jahre nicht mit seinem Sohn gesprochen hat (als der noch ein Kind war ). Eine Oma, die das toleriert hat...
Und da sind da noch die "Stief"-Großeltern... Der Opa meiner Schwester, der die Straßenseite gewechselt hat, wenn sie ihm entgegen kam... Die Oma (die auch schon gestorben ist), die meiner Mutter die Betreuung meiner Schwester (ihrer Enkelin) in Rechnung stellen wollte...
Ohhhhjeeeee - was für eine Frage...
Ich bin soooooooooooo froh, dass meine Tochter Großeltern hat! Wenn die auch mitunter nerven - es sind Großeltern . Und irgendwie bin ich schon neidisch...
Nun fehlt mir die Energie für eine neue Frage... - so viel wollte ich auch gar nicht erzählen.... Bitte übernehmen!
Denn bei mir sind diese Erinnerungen eher unterschwellig da... Ließen mich aber auch einiges - im Verhalten meiner Eltern - verstehen (Was ich geschrieben habe, ist ja nur ein kleiner Teil...). Allerdings habe ich es durch dieses Verständnis mitunter schwer gehabt meinen eigenen Empfindungen zu trauen... Zumal meine Eltern mir ebenfalls keine eigenen Empfindungen zugestanden haben
Nun ja...
Neue Frage???
Hmmm, mal so ganz profan: Wie schlaft ihr am besten? Habt ihr es am liebsten ganz dunkel? Bei geöffnetem oder geschlossenem Fenster? Eher warm eingepackt oder "luftig"?
Ich gehe jetze mal schlafen - verrate aber nicht, wie 8) Damit jemand anderes ne neue Frage stellen muss
So schlafe ich am liebsten: - in absoluter Stille, also so, dass das Nachbarsbaby gerade nicht schreit, ich keine Musik, noch Tastentippen höre - einzige Ausnahme: schöner prasselnder Regen oder eben meine Meerschweinchen, wenn sie Salat essen, was dann so ähnlich klingt - ich kuschele mich am liebsten in meine ganz weiche (Biber?)Bettwäsche, die eigentlich nur für den Winter gedacht ist - auf meinem Doppelbett für mich alleine - extra dunkel mache ich es nicht, sonst wird das Aufwachen morgens so schwer - das Fenster ist geschlossen, um meine Tiere nicht zu erkälten / damit ich morgens nicht "auch noch" das Fenster schließen muss - Schlafkleidung variiert sehr stark: bei meinem Partner einer seiner Schlafanzüge, bei mir gibt es sogar ein Nachthemd*, aber meist tun es auch Sportsachen. Die Wärme der Sachen ist je nach meiner vorher am Abend erlebten Kälte angepasst. Auch bei meinen Haaren habe ich jetzt keine Präferenzen (zusammengebunden / offen), solange sie nicht auf meinem Hals liegen, ist alles okay. - Schlafposition: auf der Seite , im Arm dann ein Teil der Decke, für die Schlummerphase ab und an noch ein Meerschweinchen, wenn die sich streiten sollten
- Habe mein Telefon und mein Handy als Wecker *gg*. Das Telefon schaltet sich von selbst aus - und ich stelle die Zeit immer 10 min früher ein. Mein Handy klingelt durch - hat allerdings ne Schlummerfunktion, die - auch, wenn ich mir oft genug das Gegenteil vornehme - gnadenlos ausgenutzt wird...
- Stehe allerdings immer früh genug auf um noch frühstücken zu können. Im Bad brauche ich allerdings auch nie länger als 5 min: Katzenwäsche, Kontaktlinsen rein, Deo benutzen, Creme ins Gesicht 8) (Manchmal finde ich es schade, dass ich nicht "mehr aus mir mache"... Hab mich z.B. noch nie geschminkt - und kann das auch gar nicht... Aber in meinem Alter würde mir so ein Minimum wahrscheinlich gut zu Gesicht stehen 8) )
- Packe dann meine Fahrradtasche mit dem, was ich für den Arbeitstag mitnehmen muss. Raus aus der Wohnung, 3 Stockwerke runter in den Hinterhof, den meist feuchten Sattel meines Fahrrads abwischen - und los fahren... (Es sei denn, es regnet..., dann nehm ich die Bahn. Dauert ungefähr genauso lang)
- Mitunter will ich morgens Dinge erledigen, die ich abends nicht geschafft habe Das hat aber noch NIE geklappt
So, nun seid ihr bestens informiert Wochenends gibt es für mich im Übrigen kein "morgens"... 8)
Neue Frage... Hmmm: Achtet ihr auf eure Ernährung?
Weil´s gerade Spaß macht hier zu schreiben - und mich von dem abhält, was wichtiger wäre... 8):
Ich kann nur bei geöffnetem Fenster schlafen - sonst fühle ich mich "eingesperrt" Auch im tiefesten Winter, den es ja diese Jahr nicht gab... Dann nehm ich mir halt ne Wärmflasche mit ins Bett, die ich aber nach kurzer Zeit wieder aus meinem Bett verbanne - - denn ich bin ein "Warmblüter"... Sobald ich eingschlafen bin, speichere ich Wärme. Und ich schicke jetzt mal kein Bild von dem, was ich dann noch so anhabe...
Früher dachte ich, ohne Jalousien geht es gar nicht mit dem Schlafen - hatte es am liebsten gaaaaaanz dunkel... Danach gab es nur noch WGs und Wohnungen ohne Rollos oder Jalousien... Und seit langem schlafe ich eh am liebsten dann, wenn das Leben draußen "tobt".
Ich mag auch keine Geräuschkulisse um mich herum, wenn ich einschlafen will... Da bin ich ne echte Ausnahme in meiner Familie (mitunter denke ich aber ohnehin, dass ich vertauscht wurde....). Meine Schwester bspw. MUSS sich was anhören um schlafen zu können... Als ich mal bei ihr übernachtet habe, hat sie ein Hörspiel angeschaltet - weil´s ohne nicht ging... Nach einer Minute war sie eingeschlafen - und ich hab mir dieses blöde Hörspiel bis zum Ende angehört...
Ich hatte gestern schon einen Versuch gemacht zu antworten... - hab die Antwort aber wieder gelöscht...
Ich hab zwar viele Macken, aber keine wirklichen Rituale. Das einzige Ritual, das mir einfällt, ist es, sonntags um 18:50 Uhr (Uih - die Sendezeitverschiebung von 18:40 auf 18:50 war vor einigen Jahren schon ein dickes Ding 8) ) die Lindenstraße zu schauen Ich schaue fast nie fern - und schon gar keine Serien. Aber vor Urzeiten bin ich mal in eine WG gezogen, in der der "coolste" Mitbewohner von allen das geschaut hat . Ich selbst hatte damals keinen Fernseher - man traf sich im Zimmer eben dieses Mitbewohners (Charly ) - oder der Fernseher wurde im Sommer auf den Balkon verfrachtet. Ich als Neuling wurde dann über die Geschehnisse der letzten x Jahre aufgeklärt 8) (und habe mein fehlendes Wissen irgendwann sogar "nachgeholt" , als die Folgen wiederholt wurden).
Neue Frage: Was ist eure "größte" Macke? Oder welche eurer Macken würdet ihr am liebsten loswerden?
...ich habe so viele macken ...wo soll ich da anfangen mit der grössten
die lindenstrasse hab ich auch einige jahre geschaut....ich fand die familie beimers immer so niedlich. als das paar sich trennte, war ich enttäuscht und hab nicht mehr geguckt
games oft thrones gucke ich...wow die erste staffel hat mich schon gefesselt.